Einrichten mit Effektplatten sorgt für einen völlig neuen Look
Eigentlich sind die Küchenschränke und das Bücherregal noch gut in Schuss. Doch etwas Abwechslung und ein neuer Look würden der Wohnungseinrichtung guttun. Deshalb gleich die alten Möbel zu entsorgen, muss nicht sein: Mit cleveren Ideen und einfachen Mitteln kann jeder Heimwerker einzelnen Schränken, Tischen und Regalen oder gleich dem kompletten Raum eine vollkommen neue Wirkung geben. So lassen sich beispielsweise mit sogenannten Effektplatten aus dünnem Kunststoff die verschiedensten Oberflächen vollständig verändern.
Täuschend echte Oberflächen
Der eigenen Kreativität sind beim Gestalten kaum Grenzen gesetzt: Die Effektplatten sind von Herstellern wie beispielsweise Gutta in unterschiedlichen Varianten und Oberflächen erhältlich. Mit ihrem geringen Gewicht und der einfachen Biegbarkeit passen sich die Materialien sogar geschwungenen Formen problemlos an. Besonders raffiniert: Selbst Leder wird auf diese Weise täuschend echt nachgeahmt – bis hin zur Haptik, die mit einer geprägten Struktur dem Original kaum nachsteht. Zu den aktuellen Trends zählen aber auch raffinierte 3-D-Effekte, ob mit geprägten „Diamonds“ oder farbigen, dreidimensionalen Quadraten. Damit erhalten Möbel, Arbeitsplatten und vieles mehr eine edle, metallisch schimmernde Oberfläche. Selbst eher schlichte Schränke oder Regale lassen sich auf diese Weise optisch aufwerten und werden somit zu echten Unikaten.
Im Handumdrehen modernisieren
Die Verarbeitung erfordert nicht viel Geschick und kaum Werkzeug: Ein Teppichmesser zum exakten Zuschneiden reicht vollkommen aus. Die Rückseite ist selbstklebend, so dass sich die Effektplatten glatt und dauerhaft mit nahezu allen glatten Untergründen verbinden. Der Untergrund sollte vorher gesäubert werden, damit er trocken, schmutz-, fett- und silikonfrei ist. Selbst im Badezimmer lässt sich auf diese Weise mit einfachen Mitteln ein Tapetenwechsel vollziehen. Unter www.gutta.de gibt es Bezugsquellen in der Nähe und viele Gestaltungsideen für die eigene Wohnung.
Webtipp: Citytourist Reise Empfehlungen.
Quelle: Wenig Aufwand, große Wirkung: Mit Effektplatten erhalten Möbelstücke, aber auch komplette Räume eine vollkommen neue Wirkung.
Foto: djd/Gutta Werke
Similar Posts:

Die „goldenen Jahre“ möglichst selbstständig in den eigenen vier Wänden zu erleben: Wer wünscht sich das nicht? Doch oft sind es die Kleinigkeiten, die beispielsweise bei einer eingeschränkten Beweglichkeit im Alter zu schier unüberwindbaren Hindernissen werden, von Treppenaufgängen bis hin zur Badewanne oder dem Duschbad. Jeder, der dies etwa durch ein eingegipstes Bein einmal selbst

Ein sonniger Tag sorgt wie von selbst für gute Laune. Lichtmangel hingegen schlägt schnell aufs Gemüt: Nasskalte und trübe Tage wecken bei vielen den Winterblues. Gegen schlechte Stimmung helfen lange Spaziergänge an frischer Luft und lichtdurchflutete Räume, die beispielsweise ein Wintergarten gewährleistet. Gerade in der kalten Jahreszeit spenden die hellen Räume das Licht, das sonst
Wimpernverlängerungen sind Erweiterungen, die zu Ihren vorhandenen Wimpern hinzugefügt werden. Es ist ein eher schmerzloses Verfahren, bei dem Wimpern (künstlich) zu Ihren bereits natürlichen Wimpern hinzugefügt werden. Diese künstlichen Wimpern sind organisch und leicht, was sie angenehm zu tragen macht und kaum wahrnehmbar ist. Diese Art von Therapie verbessert die Art und Weise, wie die

Azurblau, Honiggelb, Himbeerrot oder Pistaziengrün: Die Farben des Sommers wecken die Lebensfreude und machen Lust auf ein Stück mediterranes Lebensgefühl mitten in Deutschland. Wer dieses Gefühl über den Sommer hinweg und bis hinein in kältere Tage mitnehmen möchte, kann die sommerlich-fröhlichen Farbinspirationen in die Gestaltung seiner Wohnung einbeziehen. Genau den richtigen Ton trifft man beispielsweise

Es ist vor allem das sogenannte schwache Geschlecht, das Wert darauf legt, dass der Partner den Valentinstag nicht vergisst. Unter den Männern soll es dagegen immer noch Vertreter geben, die den Valentinsbrauch für eine Erfindung der Blumenindustrie und damit für überflüssig halten. Bevor es am 14. Februar zu frustrierenden Missverständnissen kommt, sollte „sie“ am besten
Schreibe einen Kommentar