Energieeffizienz mit elektronischen Durchlauferhitzern
Energie zu sparen ist mit Blick auf den Klimawandel und die immer weiter steigenden Energiekosten heutzutage unabdingbar. So fordert auch die deutsche Bundesregierung auf ihrer Internetseite jeden Bürger auf, die Energieeffizienz der Geräte im Haushalt zu beachten und unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Dazu kann jeder Einzelne selbst beitragen, zum Beispiel bei der Warmwasserbereitung. In diesem Bereich liegt ein großes Einsparpotenzial, da viele Nutzer derzeit noch an alter Technik festhalten. Sie erhitzen das Wasser auf hohe Temperaturen über 65 Grad Celsius und speichern große Mengen, ohne diese vollständig zu verbrauchen.
Mehr Komfort und weniger Energieverbrauch
Tatsächlich wird warmes Wasser in den meisten Haushalten in viel geringeren Nutztemperaturen benötigt als gedacht: Zum Händewaschen genügen bereits 35 Grad, eine Dusche ist auch mit 38 Grad gut temperiert und heiß spülen lässt es sich schon ab 45 Grad. „Wenn das Wasser immer nur bis zu diesen Temperaturen erhitzt wird, spart das Energie und damit Kosten“, erklärt Joachim D. Gerdes, Geschäftsführer der Clage GmbH. Möglich ist das mit elektronischen Durchlauferhitzern, bei denen die Wunschtemperatur am Display eingestellt werden kann. „Das Wasser wird aufs Grad genau erwärmt, während es durch das Gerät läuft. Von Anfang an kommt das Wasser in der richtigen Temperatur aus dem Hahn.“ Da die Durchlauferhitzer im Gegensatz zu Warmwasserspeichern nicht leer laufen, steht das warme Wasser auch unbegrenzt lange zur Verfügung.
Neue Konzepte für die Warmwasserversorgung
Heutzutage müssen keine großen Wassermengen mehr vorgeheizt, warm gehalten und durch lange Leitungen gepumpt werden. Denn die Gefahr einer Verkeimung des vorgewärmten Wassers mit Legionellen steigt, je länger die Rohrleitungsnetze in einem Gebäude sind. Außerdem geht Energie verloren, da das Wasser beim Laufen durch die Leitungen auch an Wärme verliert. Anstatt also alle Verbrauchsstellen mit einem einzigen großen Speicher zu verbinden, ist es sinnvoller, dass jede Verbrauchsstelle einen eigenen elektronischen Durchlauferhitzer erhält. Die Spezialgeräte für Waschbecken, Küchenspüle und Bad wurden genau für den jeweiligen Einsatzzweck konzipiert und erhitzen nur so viel Wasser, wie tatsächlich benötigt wird. Das ist hygienisch und spart Energie.
Weiteres zum Energie sparen und Geld sparen mit dem Drucker finden Sie an anderen Stellen im Web.
Quelle. Energiesparende elektronische Durchlauferhitzer für Küchenspüle, Bad und Waschbecken.
Foto: djd/Clage
Similar Posts:

Freunde der kulinarischen Köstlichkeiten vom Rost wissen: Grillen geht immer, auch bei Schnee und Minusgraden. Was gibt es Romantischeres, als wenn in einer sternenklaren Winternacht der würzige Duft von frischem Grillgut in der Luft liegt. Warm eingepackt, mit Mütze und Moonboots, treffen sich deshalb immer mehr Menschen, um mit Freunden bei stimmungsvoller Beleuchtung heiße Würstchen

Deutsche Stromkunden müssen 2012 erneut tiefer in die Tasche greifen: Das Verbraucherportal Verivox beispielsweise erwartet eine durchschnittliche Preiserhöhung um vier Prozent. Daher lohnt es sich umso mehr, Energiefresser aus dem eigenen Haushalt zu eliminieren, zum Beispiel durch den konsequenten Verzicht auf Stand-by-Schaltungen von TV und Computer oder durch den Umstieg auf verbrauchsgünstige Haushaltsgeräte. Noch zu

Kaum hat die Heizperiode begonnen, schon reagiert die Haut bei vielen Menschen mit Spannungsgefühlen. Haut, die ohnehin trocken ist, macht sich besonders im Winter bemerkbar, denn bei niedrigen Temperaturen kann sie noch weniger Feuchtigkeit aufnehmen und speichern. Beheizte Räume tun ein Übriges, denn gerade die erheblichen Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen entziehen der Haut zusätzlich

Beim Auto haben wir es längst gelernt: Wer den Motor zumeist im niedertourigen Bereich hält, kann kräftig Kraftstoff sparen und fährt spürbar günstiger. Das Gleiche gilt bei Elektromotoren: Je niedriger die Drehzahl, desto weniger Strom wird verbraucht. Das machen sich auch Neuentwicklungen in der Haustechnik wie zum Beispiel die Brauchwasserpumpen der Deutschen Vortex zunutze.
Hochpräzise Technik

Die langsam dahingleitenden Fische verfolgen, die sanft schwingenden Pflanzen beobachten und dem leisen Blubbern des Wassers lauschen: Nicht nur Aquarianer wissen die beruhigende Wirkung ihres Hobbys zu schätzen. Kein Wunder, dass es die bunte Unterwasserwelt inzwischen auch in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheimen zu bewundern gibt. Eine wissenschaftliche Untersuchung der Amerikanerin Mary DeSchriver an der Universität
Schreibe einen Kommentar