Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen:Günstige Stromanbieter!!!

Investieren in Gold, die Vor- und Nachteile der drei wichtigsten Anlagemöglichkeiten

Bild Blume

Gold gilt nicht nur als Inflationsschutz und sicherer Hafen in Krisenzeiten. Eine Beimischung von bis zu fünf Prozent im Anlegerportfolio kann grundsätzlich eine sinnvolle Diversifikation darstellen. Der Goldmarkt bietet verschiedene Möglichkeiten zu investieren, Anleger können aus einer Vielzahl an Anlageformen wählen: Die wichtigsten Optionen sind Münzen und Barren, Wertpapiere in Form von Goldzertifikaten sowie mit Gold besicherte Wertpapiere (Gold-ETCs) wie Xetra-Gold. Wie man am besten in Gold investiert, hängt vom Anlegertyp ab. Hier eine Übersicht der drei Alternativen:

1. Goldbarren und -münzen: kostenintensive Flexibilität

Wer sein Gold jederzeit in der Hand halten möchte, kommt um Barren und Münzen nicht herum, erklärt Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities. Auf physisches Gold könne man direkt zugreifen. So habe man jederzeit eine individuelle Liquiditätsreserve, was in extremen Krisenzeiten ein wichtiger Vorteil sei. Allerdings führen die im Vergleich zu anderen Investitionsformen in Gold höheren Preisspannen bei An- und Verkauf sowie die laufenden Aufbewahrungskosten – etwa im Safe oder Bankschließfach – zu einer Schmälerung des potenziellen Gewinns, so König.

2. Zertifikate: Kurzfristige Investitionsmöglichkeiten mit erhöhtem Anlagerisiko

Wer nach kurzfristigen Anlagemöglichkeiten etwa in Phasen steigender Goldpreise sucht, kann in Goldzertifikate investieren. Diese weisen ein sehr günstiges Kostenprofil auf. Goldzertifikate bilden den Handelspreis des Goldes ab, damit wird jedoch kein echtes Gold erworben. Anleger sind durch das Zertifikat zwar an der preislichen Entwicklung des Edelmetalls beteiligt, werden mit Goldzertifikaten aber nicht Eigentümer von physischem Gold. Zertifikate nutzen häufig Anleger, die Gold als Spekulationsobjekt nutzen möchten.

3. Gold-ETCs: der goldene Mittelweg

Gold-ETCs, die mit physischem Gold besichert sind, verbinden die Vorteile aus beiden Welten. Zudem lassen sich diese Anteilsscheine an der Börse genauso kosteneffizient und liquide handeln wie Aktien. Bei Xetra-Gold ist das Recht des Anlegers auf Auslieferung von Goldbarren in Höhe seines Investments verbrieft, damit schließt sich die Lücke zum physischen Gold noch weiter, erklärt Michael König. Dies habe für Anleger den großen Vorteil, dass sie sich unter bestimmten Bedingungen ihr Gold ausliefern lassen können. Weitere Informationen zu Xetra-Gold gibt es unter www.xetra-gold.com. Der Kauf von physisch hinterlegten ETCs ist mit Blick auf die Transaktionskosten eine günstige Alternative im Vergleich zum Kauf von Goldbarren oder -münzen, so König. Quelle: DJD

Similar Posts:

    Geschenk Ideen zum Valentinstag

    Der Valentinstag rückt näher und der Artshop hat Ihnen hierzu ein paar Ideen zusammengestellt!

    Es müssen ja nicht immer nur Blumen sein, deshalb, wie wäre es mit einem Fußkettchen aus GOLD mit Herzanhänger oder ein Armband aus Gold mit Ankerkette mit Herzen. Herzen sind wie immer sehr beliebt am Valentinstag.
    Tolle Schmuckangebote zum Valentinstag findet Ihr auch,

    Auszeichnung für neue architektonische Gestaltungsfreiheit auf dem Dach
    Bild Dach Gestaltung
    Design ist vor allem zweckorientiert, in der Designtheorie wurde dafür der Begriff der Funktionalität geprägt. Der Hersteller Erlus beispielsweise steht seit vielen Jahren für die Fähigkeit, Funktion und Ästhetik intelligent zu verbinden – und das bei einem hinsichtlich Designmaßstäben eher ungewöhnlichen Produkt: dem klassischen Tondachziegel. Jetzt können Bauherren, Architekten und Verarbeiter in der Themenwelt „Design“
    Aufkleber für persönliche Geschenke selber machen
    Bild selbstgemachte Aufkleber
    Persönliche Geschenke sind originell und im Trend. Tassen lassen sich mit einem Foto bedrucken, ein Taschenkalender oder Lesezeichen mit eigenen Motiven versehen. Man kann Müsli und Kaffee individuell zusammenstellen lassen und das Ganze mit einem selbst gestalteten Etikett aufhübschen. Aber durchweg individuell ist es doch nicht – die Gestaltungsmöglichkeiten sind begrenzt und letztendlich stellt ein
    Muttertag Geschenke als Herzensangelegenheit
    Bild Muttertag Geschenk
    90 Prozent der deutschen Mädchen und Jungen sind mit ihrer Mutter vollauf zufrieden, so das Ergebnis der 16. Shell Jugendstudie. Andere Umfragen belegen zudem, dass auch erwachsene Kinder große Stücke auf die Frau Mama halten. So ist für etwas mehr als ein Drittel der erwachsenen Söhne und die Hälfte der erwachsenen Töchter die Mama noch
    Muttertag der Tag der Blumen und Muttertagsgeschenke
    Hortensie
    Am 8. Mai ist Muttertag. Auch wenn die Entstehung dieses Ehrentages heute vielen nicht mehr zeitgemäß erscheint, überlegen sich große und kleine Kinder doch immer wieder, womit sie ihre Mutter mit einem Muttertagsgeschenk wohl verwöhnen können.

    Mütter lieben Hortensien als Zeichen der Wertschätzung zum Muttertag
    Eine Schachtel der Lieblingspralinen zum Muttertag, ein schön gedeckter Frühstückstisch oder der

Mineralische Dekorputze bringen mediterranes Flair ins Haus
Mineralische Dekorputze bringen mediterranes Flair ins Haus

Azurblau, Honiggelb, Himbeerrot oder Pistaziengrün: Die Farben des Sommers wecken die Lebensfreude und machen Lust auf ein Stück mediterranes Lebensgefühl Read more

Eigenstrom durch Solarstrom
Eigenstrom durch Solarstrom

Eigenheimbenutzer können mit ihrer eigenen Solarstrom Anlage auf dem Dach zum Stromproduzenten werden und somit den grossen Stromkonzernen die Stirn Read more

Sofas werden zum zentralen Blickfang im Raum
Sofas werden zum zentralen Blickfang im Raum

Hier versammelt sich am Abend die Familie, um gemeinsam zu spielen oder eine DVD anzuschauen, hier plauscht man ebenso gerne Read more

Arbeitnehmer würden gerne im Home-Office arbeiten
Arbeitnehmer würden gerne im Home-Office arbeiten

Arbeitsmarktexperten und Wirtschaftswissenschaftler registrieren einen zunehmenden Trend hin zu flexiblen Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodellen, die dem demografischen Wandel und den veränderten Read more


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert