Materialien und Druckverfahren für eigene Bilder zur Wanddekoration
Nicht von der Stange, sondern so individuell wie möglich wünschen sich viele Menschen die Dekoration der heimischen vier Wände. Die Bilder vom Spaziergang, auf denen die Farben des herbstlichen Walds so gut herauskommen, oder die Nachtaufnahmen vom stürmischen Gewitter am Wochenende sind ausdrucksvolle Motive für das Wohnzimmer. Im Flur verbreiten die fröhlichen Kinderbilder vom Strand noch ein wenig Sommerfeeling. Und für die Küche können farblich oder jahreszeitlich passende Lebensmittel fotografiert werden, jetzt im Herbst leuchtende Kürbisse oder lila schimmernde Pflaumen.
Wanddekoration mit Tiefeneffekt
Mit professionellen Druckverfahren und Materialien werden aus Lieblingsfotos schöne Wandverschönerer für daheim. Der neue „Gallery Print“ von Cewe beispielsweise macht Bilder zum edlen Blickfang. Diese Art der Fotopräsentation wird häufig in Galerien eingesetzt und vereint die besten Eigenschaften von Acrylglas und Alu-Dibond miteinander. Alu-Dibond ist eine Verbundplatte aus einem Kunststoffkern und zwei Aluminiumplatten. Durch das vier Millimeter starke Acrylglas entsteht ein erstaunlicher Tiefeneffekt, während das rückseitige Alu-Dibond für hohe Stabilität sorgt.
Drucken mit sieben Farben
Die Bildqualität ist besonders gut, da das Foto per UV-Direktdruck direkt hinter dem Acrylglas aufgebracht wird. Jeder Tropfen Tinte wird durch intelligente Steuerungssysteme auf den Mikrometer genau positioniert und abschließend mit ultraviolettem Licht gehärtet. Gedruckt wird mit sieben Farben: Cyan, Light Cyan, Magenta, Light Magenta, Yellow, Black und Light Black plus Weiß. Durch die große Farbauswahl werden sehr weiche Farbübergänge erzielt. Das Ergebnis überzeugt durch hohe Farbstabilität und homogene Flächendarstellungen, die im Digitaldruck häufig eine Herausforderung darstellen.
Die individuellen Bilder sind über das Internet auf www.cewe.de/deko-shop bestellbar. Es gibt die klassischen Fotoformate, quadratische Bilder und Panoramen. Die Preise starten im kleinsten Format von 20 mal 30 Zentimetern bei 39,99 Euro.
Webtipp: Drucker Toner und weiteres Zubehör für die eigene EDV.
Quelle: Mit professionellen Druckverfahren und Materialien werden aus Lieblingsfotos individuelle Wandverschönerer für daheim.
Foto: djd/CEWE
Similar Posts:
Das Alter macht bei diesem Thema keinen Unterschied: Sowohl für Kinder als auch Erwachsene gehören Adventskalender zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Noch mehr Freude bereitet die tägliche Überraschung, wenn der Kalender komplett individuell gestaltet und liebevoll befüllt wurde. Vier schöne Ideen, die sich einfach umsetzen lassen.
Hier kann jeder einpacken
Oft stellt sich die Frage, wie ein Adventskalender

Jetzt kommt frischer Wind ins Kinderzimmer: Im Kinderbuch „Mein Name“ spielen die Kleinen selbst die Hauptrolle. Ihr eigener Name und die persönlichen Lieblingsfotos bilden den roten Faden der Geschichte. Zwischen Artisten, Clowns und wilden Tieren heißt es: „Manege frei für deinen Namen“. Dieses besondere Buch macht mit spannenden und ganz individuellen Zirkusgeschichten Lust aufs Lesen.

Ein altbekanntes Material wird neu entdeckt: Wenn es um die gelungene Verbindung von Sichtschutz mit wohnlichem Ambiente geht, wird die Holzjalousie immer beliebter. Viele Verbraucher schätzen vor allem die natürliche Ausstrahlung des Materials, das sich ideal mit warmen Wandfarben und passendem Mobiliar kombinieren lässt. Wichtig zu wissen: Die Anforderungen an einen zuverlässigen Schutz vor Sonneneinstrahlung

Persönliche Geschenke sind originell und im Trend. Tassen lassen sich mit einem Foto bedrucken, ein Taschenkalender oder Lesezeichen mit eigenen Motiven versehen. Man kann Müsli und Kaffee individuell zusammenstellen lassen und das Ganze mit einem selbst gestalteten Etikett aufhübschen. Aber durchweg individuell ist es doch nicht – die Gestaltungsmöglichkeiten sind begrenzt und letztendlich stellt ein

Erst die Details sind es, die einen Raum und seine Atmosphäre prägen: dekorative Vorhänge, Blumen, Wandschmuck – und nicht zuletzt flauschige Teppiche. Sie sorgen für Farbtupfer und das Maß an Gemütlichkeit, das sich die Bewohner wünschen. Farbtrends, die insgesamt die Inneneinrichtung prägen, bestimmen auch den Boden. Natürliche, warme Farben und traditionelle Muster liegen im Trend,
Um etwas so Individuell wie möglich zu machen, muss man viel Vorarbeit leisten. Einen Druck mit Tiefeneffekt zu bekommen ist schon was besonderes denke ich, kenne mich aber auch icht so gut aus.