Modernisierung des Eingangsbereichs lohnt sich gleich mehrfach
Wenn der Wind zwischen Haustür und Zarge buchstäblich durch alle Ritzen pfeift, wird es höchste Zeit für eine Modernisierung des Eingangsbereichs. In vielen Altbauten prägen noch Türen der 70-er Jahre das Bild der Fassade. Da ist es keine Überraschung, dass diese Modelle nicht mehr heutigen Anforderungen an eine wirksame Wärmedämmung entsprechen. Wer nicht länger für die Straße mitheizen möchte, sollte sich daher zu einem Austausch entschließen. Der Fachhandel hat gerade für die Modernisierung passende Lösungen parat.
Viel Glas für einen hellen Eingang
In vergangenen Zeiten wurde das Entree als Visitenkarte des Hauses besonders großzügig gestaltet, mit zusätzlichen Seitenteilen und Oberlichtern. Wer sich heute für eine solche Lösung entscheidet, erhält einen angenehmen Nebeneffekt großer Glasflächen: Es gelangt besonders viel Licht in den Eingangsbereich und den Hausflur. Damit eine neue Haustüranlage im XXL-Format allerdings kein allzu großes Loch in die Haushaltskasse reißt, bieten Hersteller wie etwa Hörmann auch kostengünstige Türenprogramme für die Modernisierung an. Mit dem Stahltür-Programm „ThermoPro“ beispielsweise lassen sich auch komplette Anlagen realisieren, selbst für große Bauöffnungen von bis zu 2,2 Metern Breite und Höhe. Oberlichter und Seitenteile sind wahlweise mit Kassetten-Motiven oder Verglasungen in vielen Ausführungen erhältlich. Gefertigt werden die Elemente aus thermisch getrennten Aluminium-Profilen, die für gute Wärmedämmung sorgen.
Planung durch den Fachmann
Ein wesentlicher Vorteil der aktuelle Modelle: Sie werden allen heutigen Ansprüchen an Wärmedämmung, Dichtigkeit und Sicherheit gerecht. Während die Uralt-Aluminium-Türen wegen fehlender Dämmung noch „schwitzten“ und im Winter für frostige Temperaturen im Flur sorgten, sind ihnen ihre Nachfolger im 21. Jahrhundert dank thermischer Trennung um Längen voraus. Auch das Design entspricht mehr dem aktuellen Geschmack als das betagte Vorgängermodell. Um die fachgerechte Planung kümmert sich der örtliche Fachhändler. Unter www.hoermann.de gibt es Adressen. Der Profi sorgt im Falle einer Hausmodernisierung selbstverständlich auch für den Ausbau und die fachgerechte Entsorgung der alten Tür sowie den exakten Einbau des neuen Modells.
Webtipps: Hausbau Produkte und Tipps für den Bauherren im Internet.
Quelle: Auch Haustüranlagen im Großformat lassen sich heute mit überschaubaren Kosten erneuern.
Foto: djd/Hörmann
Similar Posts:

Im Neubau zählt eine moderne Wärmedämmung heute zum Standard. Aber auch viele Eigentümer von Altbauten haben inzwischen das Haus oder zumindest die oberste Geschossdecke abdichten lassen – allein schon, um die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen. Doch gedämmt ist nicht immer gleich dicht: Wer an Fensterrahmen oder im Dachgeschoss bereits mit der bloßen

Die Modernisierung des in die Jahre gekommenen Badezimmers ist eigentlich längst überfällig – wird aber dennoch immer wieder verschoben, weil Kosten, Aufwand und der damit verbundene Schmutz abschrecken. Dabei machen moderne Baumaterialien eine Sanierung auf die „sanfte“ Art möglich, ohne dass die alten Fliesen mühevoll herausgeschlagen werden müssen. Beispielsweise mit vorgefertigten Bauplatten, die einfach auf

Eine Erholung im Urlaub oder im Ferienhaus oder auch eine gesunde Massage können zu einem guten und gesunden Schlaf beitragen, denn ein guter und erholsamer Schlaf ist entscheidend für das Wohlbefinden – und wichtig dafür ist wiederum im wahrsten Sinn des Wortes die passende Unterlage. Bei der Wahl der Matratze kommt es auf alle Details

Eigentlich sind die Küchenschränke und das Bücherregal noch gut in Schuss. Doch etwas Abwechslung und ein neuer Look würden der Wohnungseinrichtung guttun. Deshalb gleich die alten Möbel zu entsorgen, muss nicht sein: Mit cleveren Ideen und einfachen Mitteln kann jeder Heimwerker einzelnen Schränken, Tischen und Regalen oder gleich dem kompletten Raum eine vollkommen neue Wirkung

Erst die Details sind es, die einen Raum und seine Atmosphäre prägen: dekorative Vorhänge, Blumen, Wandschmuck – und nicht zuletzt flauschige Teppiche. Sie sorgen für Farbtupfer und das Maß an Gemütlichkeit, das sich die Bewohner wünschen. Farbtrends, die insgesamt die Inneneinrichtung prägen, bestimmen auch den Boden. Natürliche, warme Farben und traditionelle Muster liegen im Trend,
Schreibe einen Kommentar