Ökostrom Auswahl der Tarife für Verbraucher schwierig
Im ersten Halbjahr 2011 stammten mehr als 20 Prozent des in Deutschland gewonnenen Stroms aus grüner Energie – so viel wie nie. Das ergaben Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatten Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Co. erst einen Anteil von 18,3 Prozent an der deutschen Stromerzeugung gehabt. Nach dem vor wenigen Monaten von der Bundesregierung verabschiedeten Erneuerbare-Energien-Gesetz soll der grüne Strom bis zum Jahr 2020 einen Anteil von mindestens 35 Prozent erreichen.
Große Zustimmung für Ökostrom
Die von der Bundesregierung nach der Katastrophe von Fukushima eingeleitete Energiewende wird von einer breiten Mehrheit der Bundesbürger mitgetragen. So halten 94 Prozent den Ausbau der erneuerbaren Energien für wichtig oder sehr wichtig. Das ergab eine aktuelle Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien. Als Gründe für den hohen Zuspruch zu Ökoenergien nannten vier von fünf Deutschen den Klimaschutz und bessere Zukunftsmöglichkeiten für kommende Generationen.
Ökostrom-Anbieter im unabhängigen Test
Auf dem Markt für Ökostrom tummeln sich mittlerweile zahlreiche Anbieter. Aber die meisten Tarife halten nicht das, was sie versprechen. Das ergab eine Untersuchung des Magazins Ökotest (Heft 05/2011). Den unabhängigen und reinen Ökoanbietern wurde von den Verbraucherschützern dagegen eine hohe Qualität bescheinigt. Einen ersten Rang in der Ökotest-Studie belegte die Hamburger LichtBlick AG, der größte von Atom- und Kohlekonzernen unabhängige Energieversorger Deutschlands und Marktführer für Ökostrom und Ökogas. Das 1998 gegründete Unternehmen beliefert über 600.000 Privat- und Großkunden mit klimafreundlicher Energie. Nach einer Umfrage der Stiftung Warentest (Heft 10/2009) ist LichtBlick der Energieversorger mit den zufriedensten Kunden. In diesem Jahr wurde das Unternehmen zum dritten Mal in Folge als „Deutschlands kundenorientiertester Energieversorger“ ausgezeichent. Unter www.lichtblick.de gibt es mehr Informationen zur umweltfreundlichen Energieversorgung.
Webtipp: Verbraucher können im Internet ihre Strompreise vergleichen oder auch einen Wellness Kurzurlaub oder eine Kreuzfahrt buchen.
Quelle: Die Nachfrage nach Ökostrom wächst enorm. Tausende Anrufe werden täglich allein von den Mitarbeitern im Kundenzentrum des Marktführers LichtBlick AG in Hamburg beantwortet.
Foto: djd/LichtBlick AG
Similar Posts:

Die erste Verabredung ist ein wichtiges Date, an dem vor allem der erste Eindruck zählt. Kein Wunder, dass es zu diesem Anlass viele Fragen gibt. Was sollte man anziehen? Wie verhält man sich am besten? Und wo sollte das Date stattfinden? In ganz Europa denken Singles über diese und andere Fragen rund um das erste

Nicht immer müssen es die Laufstege von Paris, London oder Mailand sein. Mode aus Deutschland genießt auch international einen immer besseren Ruf. Ob kleines Trendlabel oder weltweit tätiger Konzern: Die Bandbreite erfolgreicher Unternehmen ist groß und bietet für die unterschiedlichsten Geschmäcker die passenden Kreationen. Als heimliche Modehauptstadt mit vielen Hundert Arbeitsplätzen macht das ostwestfälische Bielefeld

Nicht immer müssen es die Laufstege von Paris, London oder Mailand sein. Mode aus Deutschland genießt auch international einen immer besseren Ruf. Ob kleines Trendlabel oder weltweit tätiger Konzern: Die Bandbreite erfolgreicher Unternehmen ist groß und bietet für die unterschiedlichsten Geschmäcker die passenden Kreationen. Als heimliche Modehauptstadt mit vielen Hundert Arbeitsplätzen macht das ostwestfälische Bielefeld

„Och nö, nicht wandern!“ Das bekommen so manche Eltern zu hören, wenn sie mit ihren Kindern die Landschaft erkunden und ihnen die Natur nahebringen wollen. Wenn es aber heißt „Wollen wir Tierspuren verfolgen und Kröten suchen?“, dann stehen die Kinder oft ganz schnell in ihren Wanderstiefeln marschbereit an der Tür. Eine besonders verlockende Strecke ist

Vor einigen Jahren wäre es noch völlig undenkbar gewesen, aus dem Urlaub etwas anderes als eine Postkarte zu schreiben. Eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom ergab, dass 2012 dagegen schon rund die Hälfte aller Feriengrüße digital verschickt wurde. Der Studie zufolge versenden gut ein Viertel der Urlauber ihre Grüße an die Daheimgebliebenen per SMS oder greifen
Schreibe einen Kommentar