Ökologischen Bauen für die Gesundheit
Deutschland hat vergleichsweise strenge Regeln und Gesetze, um die Gesundheit seiner Bürger zu schützen. Angesichts von rund 20.000 verschiedenen chemischen Verbindungen, die beim Bau eines Hauses zum Einsatz kommen können, fühlen sich viele Bauherren dennoch verunsichert. Denn fast jeder legt Wert darauf, sein künftiges Heim möglichst wohngesund und schadstoffarm zu gestalten.
Jeder Bauherr hat andere Ansprüche
Das perfekte ökologische Haus aber gibt es nicht. Laut Stefan C. Würzner, Sachverständiger für ökologisches Bauen und Bauherrenberater des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB), differieren schon die Ansprüche der Bauherren stark. Während für den einen vor allem ein schadstoffarmer Innenausbau wichtig ist, möchte sich ein anderer vor Elektrosmog schützen. Ein Dritter wünscht sich ein Haus, dessen Gesamtbilanz ökologisch optimal ausfällt. Bei einem neu zu bauenden Haus müssen im Prinzip alle Gewerke durch die „Wunschbrille“ des künftigen Hausbesitzers betrachtet werden. Wer konsequent ökologisch bauen will, wird beispielsweise nachwachsende Baumaterialien und Dämmstoffe bevorzugen, die bereits bei der Rohstoffgewinnung und Herstellung und bis hin zur Entsorgung gut abschneiden. Wer Elektrosmog reduzieren möchte, muss besonderes Augenmerk auf die Installationstechnik legen.
Gestaltungsspielräume nutzen
Bei Kompletthausanbietern sind die Materialien meist bereits festgelegt, so dass der Kunde hier wenig Spielraum hat, spezielle Wünsche einzubringen. Im Innenausbau bei Wand-, Decken- und Bodenbelägen besteht dagegen oft noch mehr Gestaltungsfreiheit. Hier lassen sich Naturbaustoffe wie Lehm- oder Kalkputze, diffusionsoffene und schadstofffreie Farben oder unversiegelte, geölte Holzböden einsetzen. „Wer sich nicht ganz sicher ist, wo seine Bedürfnisse genau liegen, der kann sich mit der Hilfe eines unabhängigen Bauherrenberaters mehr Klarheit verschaffen“, empfiehlt Würzner. Weitere Informationen zum ökologischen Bauen und Modernisieren sowie die Adressen unabhängiger Bauherrenberater gibt es unter www.bsb-ev.de im Internet.
Tipps zu Hausbau: Hausbautrend und Social Bookmarks im Internet.
Quelle: Unter einem ökologischen Haus versteht jeder Bauherr etwas anderes.
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.
Similar Posts:

Ob man ein Haus mit oder ohne Keller plant, ist für viele Bauherren zunächst einmal eine Frage des Geldbeutels. Mehr als zweifelhaft ist allerdings, ob sich die kurzfristige Einsparung durch eine einfache Bodenplatte statt einer Unterkellerung auf lange Sicht rechnet. Es gibt eine Reihe guter Gründe, die für eine Unterkellerung sprechen: Warmwasserspeicher, Holz- oder Pelletslagerraum

Die „goldenen Jahre“ möglichst selbstständig in den eigenen vier Wänden zu erleben: Wer wünscht sich das nicht? Doch oft sind es die Kleinigkeiten, die beispielsweise bei einer eingeschränkten Beweglichkeit im Alter zu schier unüberwindbaren Hindernissen werden, von Treppenaufgängen bis hin zur Badewanne oder dem Duschbad. Jeder, der dies etwa durch ein eingegipstes Bein einmal selbst

Wenn der Wind zwischen Haustür und Zarge buchstäblich durch alle Ritzen pfeift, wird es höchste Zeit für eine Modernisierung des Eingangsbereichs. In vielen Altbauten prägen noch Türen der 70-er Jahre das Bild der Fassade. Da ist es keine Überraschung, dass diese Modelle nicht mehr heutigen Anforderungen an eine wirksame Wärmedämmung entsprechen. Wer nicht länger für

Design ist vor allem zweckorientiert, in der Designtheorie wurde dafür der Begriff der Funktionalität geprägt. Der Hersteller Erlus beispielsweise steht seit vielen Jahren für die Fähigkeit, Funktion und Ästhetik intelligent zu verbinden – und das bei einem hinsichtlich Designmaßstäben eher ungewöhnlichen Produkt: dem klassischen Tondachziegel. Jetzt können Bauherren, Architekten und Verarbeiter in der Themenwelt „Design“

Ein Festtagsmenü kochen, Geschenke einpacken und dann auch noch gut aussehen mit einer tollen Frisur: Wer all das zu den Feiertagen schaffen möchte, benötigt einen Stylingtrick, mit dem sich zeitsparend eine festliche Frisur zaubern lässt. Ideal in stressigen Zeiten sind zum Beispiel Heißwickler. Während die kleinen Helfer Locken ins Haar zaubern, kann man sich problemlos
Schreibe einen Kommentar