Kunsthalle Bielefeld zeigt frühe Werke Picassos
Einen scheinbar vertrauten Künstler neu entdecken: Möglich macht das die große Ausstellung „Picasso 1905 in Paris“ in der Kunsthalle Bielefeld (25. September 2011 bis 15. Januar 2012), die auch überregional die Neugier Kulturinteressierter wecken wird. Denn mit der Schau wird ein bislang eher unbekanntes Kapitel der Künstler-Biographie aufgeschlagen: Im Mittelpunkt stehen die frühen Werke des Malers aus den Jahren 1904 bis 1906, die Pablo Picasso in Paris verbrachte.
Gerade das Jahr 1905 gilt unter Kunstexperten als Schlüsseljahr in der Malerei Picassos. „Die melancholische blaue Phase wird von der helleren rosa Periode abgelöst. Zirkusleute und Artisten, aber auch seine Geliebte Fernande Olivier, stehen plötzlich im Mittelpunkt seiner Werke“, sagt David Riedel, Assistenz-Kurator der Kunsthalle. Mit mehr als 100 Leihgaben aus internationalen privaten und öffentlichen Sammlungen behandelt die Ausstellung den Aufbruch des Genies zu seinem ganz eigenen, modernen Stil.
„Wir wollen das Publikum begeistern und einen Beitrag zur kunsthistorischen Forschung leisten“, sagt Ausstellungskurator Thomas Kellein. Er rechnet mit mehr als 50.000 Besuchern. Damit führt die Kunsthalle Bielefeld eine Tradition fort, handelt es sich doch bereits um die fünfte Picasso-Ausstellung in der Ostwestfalen-Metropole. Unter www.bielefeld-bewegt.de gibt es alle weiteren Informationen.
Quelle: Ausstellungshaus mit internationalem Ruf: Die von Architekt Philip Johnson entworfene Kunsthalle Bielefeld wurde 1968 eröffnet. Am Eingang begrüßt der „Denker“ von Auguste Rodin die Besucher.
Foto: djd/Bielefeld Marketing/Marc Detering
Similar Posts:

Nicht immer müssen es die Laufstege von Paris, London oder Mailand sein. Mode aus Deutschland genießt auch international einen immer besseren Ruf. Ob kleines Trendlabel oder weltweit tätiger Konzern: Die Bandbreite erfolgreicher Unternehmen ist groß und bietet für die unterschiedlichsten Geschmäcker die passenden Kreationen. Als heimliche Modehauptstadt mit vielen Hundert Arbeitsplätzen macht das ostwestfälische Bielefeld

Nicht immer müssen es die Laufstege von Paris, London oder Mailand sein. Mode aus Deutschland genießt auch international einen immer besseren Ruf. Ob kleines Trendlabel oder weltweit tätiger Konzern: Die Bandbreite erfolgreicher Unternehmen ist groß und bietet für die unterschiedlichsten Geschmäcker die passenden Kreationen. Als heimliche Modehauptstadt mit vielen Hundert Arbeitsplätzen macht das ostwestfälische Bielefeld

Als der kleine Takkyu Mitte September 2011 seinen vierten Geburtstag im Kindergarten feierte, gab es eine echte Überraschung: einen Gutschein über 50 Euro, überreicht vom Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen persönlich. Einzige Einschränkung: Das Geld darf nicht einfach so ausgegeben werden. Es soll den ersten Jahresbeitrag in einem frei ausgewählten Bielefelder Sportverein decken. Takkyu war bereits

Kinder und Jugendliche sind heute aufgeklärter als früher. Dies liegt – neben dem Einfluss der Medien – daran, dass in Familie und Schule viel offener über Liebe und Sexualität gesprochen wird. Trotzdem haben Kinder immer noch viele Fragen, die sie beantwortet haben wollen.
Wie fühlt es sich an, frisch verliebt zu sein, auf Wolke sieben zu

Die „goldenen Jahre“ möglichst selbstständig in den eigenen vier Wänden zu erleben: Wer wünscht sich das nicht? Doch oft sind es die Kleinigkeiten, die beispielsweise bei einer eingeschränkten Beweglichkeit im Alter zu schier unüberwindbaren Hindernissen werden, von Treppenaufgängen bis hin zur Badewanne oder dem Duschbad. Jeder, der dies etwa durch ein eingegipstes Bein einmal selbst
Schreibe einen Kommentar