➤ Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen: ➢ Günstige Stromanbieter!!!
Fastenkur oder Abnehm Programm zum Bluthochdruck zu reduzieren

Es klingt so einfach und stellt viele Menschen dennoch vor eine große Herausforderung: das Fasten. Allein der Gedanke, auf feste Nahrung zu verzichten, verursacht Magenknurren. „Wer es aber einmal ausprobiert hat, ist fast immer überrascht, wie leicht die Fastenzeit fällt – und wie positiv ihre Wirkung ist“, weiß Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin Ute Jentschura aus Münster. Vor allem die Gesundheit profitiert. Besonders bei chronischen Schmerzen und Bluthochdruck belegen Untersuchungen der Berliner Charité und der Uniklinik Jena deutliche Erfolge.
Worauf Einsteiger achten sollten:
Die richtige Einstellung: „Der erste Schritt zum erfolgreichen Fasten beginnt im Kopf“, sagt Ute Jentschura. Die Auszeit sei kein Verzicht, sondern ein Geschenk an sich selbst. „Mit dieser Einstellung fällt der Entschluss deutlich leichter.“ Helfen könne außerdem ein Tagebuch wie „Mein Fastenplan“. Darin können Ziele und Erfahrungen festgehalten werden. Kostenlos angefordert werden kann er unter www.p-jentschura.com. Enthalten sind darin außerdem basische Rezepte für jeden Tag sowie Tipps zu Bewegung und ausleitender Pflege.
Gut vorbereiten: Am Anfang der Fastenkur stehen zwei Entlastungstage. Morgens gibt es zum Beispiel einen Hirsebrei, mittags Salat und abends Gemüsesuppe. Als Snack ist ein Apfel ideal. Zusätzlich trinkt man mindestens 1,5 Liter stilles Wasser und drei Tassen basischen Kräutertee (Bioladen). Ganz wichtig: Menschen mit Vorerkrankungen sollten das Fasten mit ihrem Hausarzt besprechen. Für Schwangere und Stillende ist es nicht geeignet.
Routinen planen: Fünfmal täglich wird beim Fasten getrunken. Morgens ein Becher Kräutertee und alle zwei Tage zusätzlich ein Becher Hafer- oder Reiswasser, vormittags und nachmittags jeweils ein Becher Tee, mittags und abends: je 250 bis 500 Milliliter Gemüsebrühe. Die Brühe wird aus saisonalem Gemüse ohne Salz gekocht.
Sich Gutes tun: Ein langer Spaziergang, ein schönes Buch, ein ausgiebiges Bad – jeden Tag sollte ein kleines Verwöhnprogramm eingeplant werden, das lenkt auch ab, falls sich der Magen melden sollte. „Viele Fastende spüren schon nach kurzer Zeit keinen Hunger, sondern neue Energie. Nutzen Sie diese für Projekte, die Sie schon immer angehen wollten!“, rät Ute Jentschura.
Den Erfolg genießen: Nach fünf bis sieben Fastentagen wird der Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnt, typischerweise mit einem gedünsteten Apfel. „Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um zu überlegen, welche Lebensmittel nicht wieder zurück auf den Speiseplan wandern sollen. So werden die guten Effekte für die Gesundheit und auch das Minus auf der Waage lange anhalten.“ (djd)
Abnehmtipp: Gesund und nachhaltig abnehmen!
Similar Posts:

Im Neubau zählt eine moderne Wärmedämmung heute zum Standard. Aber auch viele Eigentümer von Altbauten haben inzwischen das Haus oder zumindest die oberste Geschossdecke abdichten lassen – allein schon, um die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen. Doch gedämmt ist nicht immer gleich dicht: Wer an Fensterrahmen oder im Dachgeschoss bereits mit der bloßen

Getrieben, unter Druck, immer in Eile – fast 90 Prozent der Deutschen Angestellten fühlen sich oftmals spürbar gestresst. Wie die Ergebnisse einer aktuellen Arbeitsforschung der GfK zeigen, sind vor allem Angestellte überdurchschnittlich stark betroffen. Zeitdruck sorgt in erster Linie dafür, dass Berufstätigen die Gelassenheit fehlt. Ein zu hohes Arbeitspensum gibt 40 Prozent der Befragten das

Die Mode ist immer wieder neuen Trends unterworfen. Und jede Saison gibt es in den Boutiquen angesagte Hosen, Blusen & Co., die aber schon in der nächsten Saison wieder out sind. Manche Kleidungsstücke allerdings überdauern alle Modeströmungen und bleiben immer aktuell und heißgeliebt – weil sie zeitlos klassisch, elegant und hochwertig sind. So ein Lieblingsteil

Die langsam dahingleitenden Fische verfolgen, die sanft schwingenden Pflanzen beobachten und dem leisen Blubbern des Wassers lauschen: Nicht nur Aquarianer wissen die beruhigende Wirkung ihres Hobbys zu schätzen. Kein Wunder, dass es die bunte Unterwasserwelt inzwischen auch in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheimen zu bewundern gibt. Eine wissenschaftliche Untersuchung der Amerikanerin Mary DeSchriver an der Universität

Cholesterin senken mit Margarine, Erkältungen vorbeugen mit Joghurt – moderne Lebensmittel sollen nicht nur satt, sondern auch gesund machen. Ernährungswissenschaftler stehen dem Trend zum sogenannten „Functional Food“ jedoch skeptisch gegenüber. Hinzu kommt, dass nach Angaben der Verbraucherzentralen fast jeder zweite Deutsche, der cholesterinsenkende Produkte verzehrt, gar keine Probleme mit seinem Fettstoffwechsel hat.
Vitalstoffdepot vor dem Winter
Schreibe einen Kommentar