Feiern an Fasching bis Aschermittwoch und Stimme ein Krächzen
Nicht nur Vielsprecher oder Sänger können ihre Stimme überstrapazieren. Auch nach einer allzu ausgelassenen Feier mit lautem Rufen oder Singen fällt das Sprechen oft schwer. Der Hals fühlt sich trocken und rau an und anstatt Tönen schallt ein heiseres Krächzen aus dem Mund. Manchmal versagt die Stimme sogar ganz – das fein abgestimmte Zusammenspiel zwischen Atmung, Stimmlippen, Nerven und Muskeln im Kehlkopf ist gestört. Auch wenn ein gewisser Reiz dazu vorhanden ist: Betroffene sollten bei Heiserkeit unbedingt das Räuspern vermeiden. Denn dabei besteht die Gefahr, dass die ohnehin angeschlagenen Stimmlippen durch den Luftdruck aneinanderreiben und noch mehr geschädigt werden. Besser ist es, wenig und leise zu sprechen und den Sprechapparat zu schonen.
Feuchtigkeit tut gut
Als erste Hilfsmaßnahme empfehlen Experten, möglichst viel zu trinken und die Raumluft feucht zu halten. Inhalationen mit Wasserdampf und das Gurgeln mit Salbeitee haben sich bewährt. Auch Halstabletten mit Hyaluronsäure aus der Apotheke können schnelle und langanhaltende Linderung bringen. Professor Dr. Hans Behrbohm, Chefarzt der Park-Klinik in Berlin, erklärt den Wirkmechanismus: „Während Sole- oder Salzlösungen die Schleimhaut nur vorübergehend befeuchten, sorgen GeloRevoice-Halstabletten für eine langanhaltende Befeuchtung der Rachenschleimhaut.“ Zudem regt der leichte Brauseeffekt den Speichelfluss an. Das fördert eine intensive Benetzung des Mund- und Rachenraums.
Arzt um Rat fragen
Bei ständig wiederkehrender Heiserkeit ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen. Auch wenn die Stimmstörung mit Schmerzen, Atemnot und Schluckbeschwerden verbunden ist, sollte der Fachmann um Rat gefragt werden, um eine lebensbedrohliche Entzündung der Kehldeckelschleimhaut auszuschließen. Sind die Beschwerden durch falsche Atmung und Stimmgebrauch bedingt, kann ein regelmäßiges Stimmtraining der Heiserkeit vorbeugen. Ausgebildete Stimmtrainer, Gesangslehrer oder Logopäden können hier weiterhelfen.
Webtipp: Gesundblog und Wellness Reisen zur Erholung nach Fasching.
Helau, alaaf: Nicht nur Sänger können ihre Stimme überstrapazieren.
Foto: djd/thx/G. Pohl-Boskamp
Similar Posts:

Das Wetter ist ja momentan nicht so toll und wenn es geht sollte man wirklich mal wieder in die südliche Sonne reisen. Ein top Reiseland ist dieses Jahr wieder Spanien, denn ich glaub durch die Krise können die Spanier das Geld der Urlauber gebrauchen. Nun gut, wer kann nicht Geld gebrauchen?
Wie ich gerade höre! Die
Wimpernverlängerungen sind Erweiterungen, die zu Ihren vorhandenen Wimpern hinzugefügt werden. Es ist ein eher schmerzloses Verfahren, bei dem Wimpern (künstlich) zu Ihren bereits natürlichen Wimpern hinzugefügt werden. Diese künstlichen Wimpern sind organisch und leicht, was sie angenehm zu tragen macht und kaum wahrnehmbar ist. Diese Art von Therapie verbessert die Art und Weise, wie die

Viele kennen ihn und niemand hat ihn gern: Muskelkater. Egal ob im Fitnessstudio oder auf der Skipiste, Power und Freude an der körperlichen Betätigung schwinden rapide, wenn drückende und ziehende Muskelschmerzen jede Bewegung zur Qual werden lassen. Manche Menschen halten Muskelkater irrtümlich für ein Indiz dafür, dass der Muskel wächst. Doch Experten betonen, dass Muskelkater

Am 8. Mai ist Muttertag. Auch wenn die Entstehung dieses Ehrentages heute vielen nicht mehr zeitgemäß erscheint, überlegen sich große und kleine Kinder doch immer wieder, womit sie ihre Mutter mit einem Muttertagsgeschenk wohl verwöhnen können.
Mütter lieben Hortensien als Zeichen der Wertschätzung zum Muttertag
Eine Schachtel der Lieblingspralinen zum Muttertag, ein schön gedeckter Frühstückstisch oder der
Welches Geschenk Sie am Valentinstag von Ihrem Geliebten erwarten, hängt von Ihrem Geschlecht, Alter und persönlichem Geschmack ab. Meistens sehnen sich junge Mädchen zu diesem Anlass nach romantischen Geschenken wie Rosen, Pralinen und Valentinskarten. Für wahre Liebhaber spielt der Preis oder die Art des Geschenks jedoch keine Rolle. Was sie suchen, ist der symbolische Wert
Auch dieses Jahr hat es mich nach meinem Fasching in Berlin härter erwischt als ich gedacht habe. Ich habe noch eine richtige Angina bekommen. Die Feierei in Berlin war doch härter als gedacht. Kenne das sonst eigentlich nur von Köln. 😉