Gesunde Fingernägel Voraussetzung für eine gepflegte Maniküre
Pastellige Himbeer-, Rosa- und Apricotnuancen, Jeans-, Grün- und Fliedertöne oder satte Pink- und Koralleschattierungen: Mit den neuen Nagellackfarben kommen augenblicklich Frühlingsgefühle auf. In dieser Saison darf experimentiert werden. Einzige Regel: Auffällige Outfits sollten mit dezenten Lackfarben kombiniert werden, während kunstvoll verzierte Nägel der ideale Begleiter zu eher schlichter Kleidung oder zum „kleinen Weißen“ sind.
Spröde Nägel lassen den Lack absplittern
Ob kurz oder lang – mit spröden oder brüchigen Fingernägeln haben viele Frauen zu kämpfen. Die Folge: Selbst sorgfältig aufgetragener Lack splittert schnell wieder ab. Als Ursache kommen viele Faktoren infrage. So können Calcium- oder Eisenmangel genauso zu einer verstärkten Brüchigkeit führen wie die hormonellen Umstellungen in Pubertät, Schwangerschaft oder den Wechseljahren. Hinzu kommen äußere Einflüsse, wie häufiger Kontakt mit Wasser oder zur Pflanzzeit die Arbeit im Garten. Sie lassen die Nagelplatte austrocknen, so dass sie ihre Elastizität verliert. Zudem führt der natürliche Alterungsprozess häufig zu einer Dehydratation der Nägel, weil ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden, mit fortschreitendem Alter abnimmt.
Kur für gesunde Fingernägel
Statt die Folgen mit künstlichen Nägeln zu kaschieren, gilt es, der Nagelplatte die nötige Feuchtigkeit zurückzugeben. Dabei haben sich Panthenol und Phytantriol, die beispielsweise im Preval Onyx Nagelbalsam enthalten sind, bewährt. Ein weiterer Inhaltsstoff, das Chitosan, verbindet sich mit dem Keratin der Nagelplatte und bildet gleichzeitig eine Schutzschicht gegen äußere Einflüsse. Nebenbei erhält auch die Nagelhaut eine Extraportion Pflege, die ihre Ausbreitung auf der Nagelplatte vermindert. In aller Regel reicht eine vier- bis sechswöchige Kur, um die Nägel wieder elastisch, gut durchfeuchtet und widerstandsfähig zu machen – für ungetrübten Spaß an farbigen Nägeln. Den Nagelbalsam gibt es im Zehn-Milliliter-Fläschchen oder als praktischen Stift für unterwegs in der Apotheke.
Webtipp: Im Gesundblog erhält man mehr Gesundheitstipps und im Energiesparen Portal Informationen wie man das alles finanzieren kann. 😀
Quelle: Glatte, gesunde Nägel sind die Voraussetzung für lang haltende Nagellacke.
Foto: djd/preval Dermatica
Similar Posts:

Wenn die Kinder noch klein sind, treffen Mütter häufig mit Gleichgesinnten zusammen, sei es in der Kinderkrippe, dem Kindergarten oder auf dem Spielplatz. Doch bereits ab der Grundschule reißen normalerweise die Kontakte ab. Viele Frauen gehen wieder ihrem Job nach, der Spagat zwischen Arbeit und Familie kostet viel Kraft und Zeit. Verabredungen mit Freundinnen werden

Die Modetrends für die kalte Jahreszeit sind vielfältig: Ob romantische Chiffon-Tops, feminine Spitzenblusen, Kleider im Lagenlook oder Big-Pants – erlaubt ist was gefällt. Neben dem Dauerbrenner Schwarz und der Trendfarbe Camel sind es vor allem die hellen Gelb- und satten Rottöne, die in der dunklen Jahreszeit den Ton angeben. Wer Spaß am Kombinieren hat, folgt

Gerne haben wir die Anregungen vom Redaktionsbüro LICHTZEICHEN zu unseren veröffentlichten Presseartikel über energieeffiziene Beleuchtung imArtikel „LED Energiesparlampen lassen sich die Energiekosten ebenfalls nachhaltig senken“ aufgenommen.
Laut dem Redaktionsbüro LICHTZEICHEN erwähnt der Presseartikel zwar die positiven Eigenschaften einer Energiesparlampe, lassen aber die Entsorgungsnotwendigkeit einer Energiesparlampe unberücksichtigt bzw. erwähnen diese nicht. Dieser Aspekt ist aber äußerst wichtig,

Die neue Sprachlernsoftware-CD-ROM beinhaltet zahlreiche Testmöglichkeiten, um durch das Erlernen neuer Vokabeln und Redewendungen Sprachkenntnisse ordentlich zu vertiefen – und das vom heimischen PC aus.
Unterschiedliche dieser Lern- und Testmethoden haben sich schon im Schulwesen bewährt und sind deshalb auch auf den Sprachkursen in digitaler Form enthalten. Solche Methoden sind beispielsweise Karteikarten und Vokabellisten.
Jedweder Lernmethoden wurden

Im Neubau zählt eine moderne Wärmedämmung heute zum Standard. Aber auch viele Eigentümer von Altbauten haben inzwischen das Haus oder zumindest die oberste Geschossdecke abdichten lassen – allein schon, um die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen. Doch gedämmt ist nicht immer gleich dicht: Wer an Fensterrahmen oder im Dachgeschoss bereits mit der bloßen
Schreibe einen Kommentar