1300 Baudenkmäler prägen eines der schönsten Stadtbilder Deutschlands
Dieser Anblick raubt Betrachtern den Atem: Wehrhafte Bastionen und Türme ragen auf einem Granitfels in den Himmel. Darunter windet sich die Spree um Gestein und die 1.000-jährige Stadtanlage, so als wolle sie mit ihrem Glitzern noch unterstreichen, was Kenner längst wissen: Bautzens Silhouette gehört zu den beeindruckendsten Stadtansichten in ganz Deutschland. Im Herzen der 40.000-Einwohner-Stadt in Ostsachsen warten rund 1.300 Baudenkmäler darauf, von Architekturbegeisterten entdeckt zu werden. Viele der oftmals barocken Gebäude sind behutsam restauriert worden. Jedes für sich ist eine Augenweide.
Wasserkunst als Wahrzeichen
„Stadt der Türme“: Diesen Titel trägt Bautzen zu Recht. Wahrzeichen und Teil der fast vollständig erhaltenen Stadtbefestigung ist die „Alte Wasserkunst“ aus dem Jahr 1495/96. Damals galt sie als technische Meisterleistung. Im Jahr 1558 ersetzte Baumeister Wenzel Röhrscheidt der Ältere den hölzernen durch einen steinernen Turm. Über Röhren versorgte das fünfstöckige Pumpwerk die 30 Meter höher gelegenen Altstadtbrunnen mit Wasser aus der Spree und entfernten Quellen. Heute birgt die „Alte Wasserkunst“ ein technisches Museum und erzeugt ihren Strom selbst. Einen fantastischen Blick eröffnet die 47 Meter hohe Aussichtsplattform.
Der mit 84 Metern höchste Turm der Stadt gehört zum spätgotischen Dom St. Petri aus dem Jahr 1221. Im 15. Jahrhundert erhielt die Hallenkirche ein viertes Seitenschiff. Ein Gitter trennt in dieser ersten Simultankirche Deutschlands evangelische und katholische Christen voneinander. Allerdings bleibt heute eine kleine Verbindungstür immer geöffnet.
Zu den schiefsten begehbaren Türmen nördlich der Alpen gehört der Reichenturm. Mit 1,44 Metern Abweichung vom Lot erinnert er an den Schiefen Turm von Pisa. Sein mittelalterlicher Sockel trägt eine barocke Haube aus Stein.
Gedenkstätte im Gefängnis
An düstere Zeiten erinnert die Gedenkstätte Bautzen. Sie beleuchtet die Geschichte der beiden mehr als 100 Jahre alten Bautzener Gefängnisse während des Nationalsozialismus und unter dem SED-Regime. Unter www.bautzen.de gibt es weitere Informationen.
Reisetipp: Bella Vita Wellness Reisen.
Quelle: Die „Alte Wasserkunst“ (vorn, mit Wehrgang) ist Bautzens Wahrzeichen. Sie pumpte Wasser auch dann von der Spree hinauf in die Stadtbrunnen, wenn Bautzen belagert wurde.
Foto: djd/Tourist-Information Bautzen-Budyšin/Jens-Michael Bierke
Similar Posts:
Suche
Bösenregeln im Februar
Börsengurus empfehlen oft genau die Aktien, die sie selbst zu einem günstigen Kurs loswerden wollen! André Kostolany
Geldanlage für Einsteiger ► Weiterlesen..-
Neue Artshop Tipps
-
Das perfekte Geschenk zu Weihnachten auf höchstem Niveau
Wenn Sie viel Zeit online verbracht haben, um mehr darüber zu erfahren, wie man das perfekte Geschenk macht, haben Sie wahrscheinlich inzwischen festgestellt, dass sich fast -
Ein Geschenk geben ist ein Geschenk an sich, oder?
Der Akt des Schenkens kann beim Schenkenden eine Vielzahl positiver Emotionen hervorrufen, so dass es durchaus möglich ist, dass er mehr Freude empfindet als der Beschenkte. -
Was ist die Bedeutung der Kunst?
Kunst ist so ein einfacher Begriff, aber es ist schwer zu definieren. Für ein Kind ist Kunst Zeichnen und Malen. Für Prominente ist Kunst Schauspiel und -
Lustige Ballondekorationen an Valentinstag mit Partyballons
Ein Party-Ballon-Dekorateur wird auch als Party-Lieferanten bezeichnet und ist am nützlichsten zu wissen, wenn Sie eine Ballonparty außerhalb des Hauses abhalten. Partyballon Lieferanten sind speziell in -
Gedichte zum Valentinstag
Als ich dich zum ersten Mal sah, dachte ich nicht viel nach, aber dann bist du an mir vorbeigegangen und dein Duft hat mich gefangen genommen. -
Was Verliebte am Valentinstag erwarten?
Welches Geschenk Sie am Valentinstag von Ihrem Geliebten erwarten, hängt von Ihrem Geschlecht, Alter und persönlichem Geschmack ab. Meistens sehnen sich junge Mädchen zu diesem Anlass -
Wimpernverlängerungen – Wie funktionieren sie und was sind ihre Vorteile?
Wimpernverlängerungen sind Erweiterungen, die zu Ihren vorhandenen Wimpern hinzugefügt werden. Es ist ein eher schmerzloses Verfahren, bei dem Wimpern (künstlich) zu Ihren bereits natürlichen Wimpern hinzugefügt
-
Empfehlungen
Service

Millionen Menschen besuchen jährlich Bayern. Die abwechslungsreichen Landschaften und vielfältigen Kultur- und Kunstschätze locken die Gäste in das südliche Bundesland. In Bayern ist jede Art von Urlaub möglich: entspannende Wellness-Reisen zu zweit ebenso wie ein Aktivurlaub mit der ganzen Familie oder Kulturreisen. Welche Sehenswürdigkeiten man bei seinem Besuch nicht verpassen sollte, verraten wir hier.
„Schloss Neuschwanstein

Nun geht es in immer größeren Schritten auf das Weihnachtsfest zu und wahrscheinlich haben viele noch nicht alle Weihnachtsgeschenke für die Liebsten beisammen. Wieso dieses Jahr nicht einfach einmal etwas gutes tun als Geschenk? Was soll man dieses Jahr nur wieder verschenken? Vor dieser Frage stehen viele Bundesbürger, die für Verwandte oder Freunde ein passendes

Nicht immer müssen es die Laufstege von Paris, London oder Mailand sein. Mode aus Deutschland genießt auch international einen immer besseren Ruf. Ob kleines Trendlabel oder weltweit tätiger Konzern: Die Bandbreite erfolgreicher Unternehmen ist groß und bietet für die unterschiedlichsten Geschmäcker die passenden Kreationen. Als heimliche Modehauptstadt mit vielen Hundert Arbeitsplätzen macht das ostwestfälische Bielefeld

Nicht immer müssen es die Laufstege von Paris, London oder Mailand sein. Mode aus Deutschland genießt auch international einen immer besseren Ruf. Ob kleines Trendlabel oder weltweit tätiger Konzern: Die Bandbreite erfolgreicher Unternehmen ist groß und bietet für die unterschiedlichsten Geschmäcker die passenden Kreationen. Als heimliche Modehauptstadt mit vielen Hundert Arbeitsplätzen macht das ostwestfälische Bielefeld

Einen scheinbar vertrauten Künstler neu entdecken: Möglich macht das die große Ausstellung „Picasso 1905 in Paris“ in der Kunsthalle Bielefeld (25. September 2011 bis 15. Januar 2012), die auch überregional die Neugier Kulturinteressierter wecken wird. Denn mit der Schau wird ein bislang eher unbekanntes Kapitel der Künstler-Biographie aufgeschlagen: Im Mittelpunkt stehen die frühen Werke des
Ostern heißt auf Dänisch "Påske" - aber die Festtagsbräuche unserer Nachbarn im Norden sind denen der Deutschen ganz ähnlich. Bunte Read more
Azurblau, Honiggelb, Himbeerrot oder Pistaziengrün: Die Farben des Sommers wecken die Lebensfreude und machen Lust auf ein Stück mediterranes Lebensgefühl Read more
Eigenheimbenutzer können mit ihrer eigenen Solarstrom Anlage auf dem Dach zum Stromproduzenten werden und somit den grossen Stromkonzernen die Stirn Read more
Pauschalreisen sind nicht jedermanns Sache. Individualisten entdecken ferne Länder immer noch gerne mit dem Rucksack auf dem Rücken. Wer sich Read more
Schreibe einen Kommentar