Entdeckungsreise in die Ferienregion Saar-Obermosel
Der goldene Herbst ist die ideale Zeit für einen Urlaub in der Ferienregion Saar-Obermosel. Das bunte Farbenspiel der gefärbten Weinblätter auf den steilen Weinbergen an Saar und Mosel ist ein Augenschmaus. Für Unterhaltung und kulinarischen Genuss sorgen die vielen Weinfeste, die zu dieser Jahreszeit im vollen Gange sind. Die Region im Südwesten Deutschlands hat aber noch mehr zu bieten: Idyllische Flusstäler mit romantischen Orten, die zur gemütlichen Einkehr einladen, historische Städte, in denen man sich auf die Spuren von Römern und Rittern begeben kann, und ein perfekt ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz, das Aktivurlaubern alle Möglichkeiten bietet.
Vielfältige Gruppenangebote an der Mosel
Wer seinen Urlaub mit Freunden oder Kollegen plant, findet in der Region eine attraktive Auswahl an Gruppenangeboten: Busausflüge in die Römerstadt Trier, geführte Radtouren, romantische Schiffsfahrten, erlebnisreiche Weinverkostungen und Weinbergsführungen. Dazu kommen interessante Stadtrundgänge in Saarburg oder Konz. Alle Angebote, Tagesausflüge und Touren-Bausteine sind in einer Broschüre der Saar-Obermosel-Touristik beschrieben, die unter www.saar-obermosel.de heruntergeladen werden kann. Hier finden sich auch zahlreiche interessante Pauschalen.
Esel, Kunst und Römer
Die urwüchsige Landschaft von Saar und Obermosel lässt sich bestens bei einer geführten Wanderung erkunden. Nebenbei erhält man interessante Informationen über Fauna und Flora, Land und Leute. Empfehlenswert ist etwa der Premiumwanderweg „Traumschleife Kasteler Felsenpfad“ mit mächtigen Buntsandsteinformationen und beeindruckenden Felsformationen der Urzeit. Nicht alltäglich ist eine Packeselwanderung in den „Highlands“ zwischen Saar und Mosel, entweder auf eigene Faust oder mit einem Begleiter. Kulturliebhaber kommen bei einer „Kunstführung“ durch Konz auf ihre Kosten, geschichtlich Interessierte begeben sich bei einer Besichtigung der Überreste der kaiserlichen Villa auf die Spuren der Römer. Lohnenswert sind auch Busausflüge ins Großherzogtum Luxemburg, ins lothringische Metz oder zur Burganlage Saarburg, einer der schönsten und ältesten Höhenburgen des Westens.
Reisetipp: Online Reise buchen bei Suchwelt.
Quelle: Das Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz ist nur eines der interessanten Ausflugsziele für Gruppen.
Foto: djd/Saar-Obermosel-Touristik
Similar Posts:

Viele Bundesbürger genießen es, in ihrer freien Zeit auf das Fahrrad zu steigen und im eigenen Tempo Naturlandschaften, Dörfer und Städte zu entdecken – und zwar vorrangig in Deutschland. Nahezu 85 Prozent der deutschen Rad-Touristen waren 2011 im eigenen Land auf Tour. So das Ergebnis der Radreiseanalyse 2012 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Dabei bietet

Pauschalreisen sind nicht jedermanns Sache. Individualisten entdecken ferne Länder immer noch gerne mit dem Rucksack auf dem Rücken. Wer sich nicht erst vor Ort um Unterkünfte kümmern, sondern sich bei der Planung der Reise professionell unterstützen lassen möchte, ist bei Reiseveranstaltern wie beispielsweise Transorient Touristik richtig. Der Hamburger Asienspezialist hat Flüge, Hotels, Rundreisen und Stop-overs

Wenn die Kinder noch klein sind, treffen Mütter häufig mit Gleichgesinnten zusammen, sei es in der Kinderkrippe, dem Kindergarten oder auf dem Spielplatz. Doch bereits ab der Grundschule reißen normalerweise die Kontakte ab. Viele Frauen gehen wieder ihrem Job nach, der Spagat zwischen Arbeit und Familie kostet viel Kraft und Zeit. Verabredungen mit Freundinnen werden

Ostern heißt auf Dänisch „Påske“ – aber die Festtagsbräuche unserer Nachbarn im Norden sind denen der Deutschen ganz ähnlich. Bunte Frühlingsblumen und bemalte Eier gehören in Dänemark genauso dazu wie der Osterhase, der für die Kinder die Eier versteckt. Die Erwachsenen freuen sich zum Fest über ein typisch dänisches Påskebryg, ein Starkbier, das nur zu

Bewegungshungrige finden in Südtirol ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. Die Dolomiten, Teil des Unesco-Weltnaturerbes, bieten mit ihren schroffen, in der Abendsonne rot leuchtenden Felswänden nicht nur reizvolle Panoramen. Sie sind auch ein vielseitiges Terrain für Wanderer, Mountainbiker und alle anderen Aktiven. In der Ferienregion Rosengarten-Latemar beispielsweise können sie durch stille Wälder, duftende Almwiesen und
Schreibe einen Kommentar