➤ Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen: ➢ Günstige Stromanbieter!!!
Kurzurlaub mit dem Rad auf Flussradwegen besonders beliebt
Viele Bundesbürger genießen es, in ihrer freien Zeit auf das Fahrrad zu steigen und im eigenen Tempo Naturlandschaften, Dörfer und Städte zu entdecken – und zwar vorrangig in Deutschland. Nahezu 85 Prozent der deutschen Rad-Touristen waren 2011 im eigenen Land auf Tour. So das Ergebnis der Radreiseanalyse 2012 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Dabei bietet ihnen das gut ausgebaute Radwegenetz von West nach Ost und Süd nach Nord ausgezeichnete Voraussetzungen. Ob Flussradweg oder Bergstrecke – für jeden ist das Passende dabei. Und auch Hotels und Pensionen tun einiges, um Radurlaubern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Zu einem gelungenen Radurlaub gehört allerdings auch die genaue Planung. Und wer mehrere Tage unterwegs ist, sollte im Voraus seine Unterkunft buchen. Attraktive Radreise-Arrangements von zwei bis fünf Tagen bietet zum Beispiel das TÜV-geprüfte Online-Portal kurzurlaub.de an. Buchen lassen sich die Kurztrips im Internet unter www.kurzurlaub.de.
Kurzurlaub mit dem Rad, Nummer Eins bei Radlern: der Elberadeweg
Vor allem Touren entlang von Flussradwegen sind bei Pedalrittern gefragt, ob an Donau, Main, Neckar, Rhein, Mosel oder Elbe. Von Vorteil ist, dass die Strecken entlang der Flüsse meist eben sind und sich so auch für ungeübte Radler oder Familien mit kleinen Kindern eignen. Die Nummer Eins unter den Flussradwegen ist der Elberadweg, der neben außergewöhnlichen Naturerlebnissen, auch eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten bereithält. Von den beeindruckenden Felsformationen in der Sächsischen Schweiz über die Elbauen bis zu den Großstädten Hamburg und Dresden.
Radtour von Dresden nach Meißen
Eine schöne Strecke entlang des Elberadwegs führt beispielsweise von Dresden nach Meißen. Rad-Rouristen können so zunächst einen Aufenthalt in Dresden einplanen und Sehenswürdigkeiten wie Semperoper, Frauenkirche oder Zwinger besichtigen, bevor sie ihre Tour Richtung Meißen starten. Entlang des Flussradweges locken malerische Weinorte wie Sörnewitz, Brockwitz oder Radebeul, das auch als Karl-May-Stadt bekannt ist. Hier lohnt ein längerer Besuch, um etwa das Karl-May-Museum zu besichtigen. Der Abenteuerschriftsteller lebte einige Jahre in Radebeul und erschuf hier einige seiner berühmten Romanhelden. Sein ehemaliges Wohnhaus ist heute Teil des Museums. In Meißen wartet mit der staatlichen Porzellanmanufaktur bereits das nächste Highlight. Und wer Lust und noch etwas mehr Zeit hat, kann auf dem Elberadweg weiter nach Wittenberg radeln.
Flussradweg: auf dem Moselradweg nach Koblenz
Zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland zählt auch der Moselradweg, der von Perl bis nach Koblenz führt. Der rund 250 Kilometer lange Flussradweg verläuft meist direkt entlang der Mosel und windet sich an einigen Stellen durch malerische Weinberge. Die Kombination aus schönen Landschaften, angenehmem Klima, kulturellen Sehenswürdigkeiten und heimeligen Weinorten macht den Flussradweg bei Aktivurlaubern so populär. Es gibt verschiedene empfehlenswerte Startpunkte für eine Radtour entlang des Moselradweges, etwa Trier, Konz, Koblenz oder Bernkastel-Kues. Unterwegs sollten Radler einige genussvolle Pausen mit einem Gläschen Moselwein einplanen und sich ausreichend Zeit für Besichtigungen zu lassen. Zum Beispiel für mächtige Burgen wie Burg Pyrmont und die Reichsburg Cochem oder für die zahlreichen Spuren römischer Vergangenheit wie die Porta Nigra in Trier, das römische Weinschiff in Neumagen-Drohn oder die römische „Villa Rustica“ in Mehring.
Webtipp: Fernreisen im Internet buchen oder im Citytourist Reiseportal.
Quelle: Viele Bundesbürger genießen es, im Urlaub mit dem Drahtesel Naturlandschaften, Dörfer und Städte zu entdecken. Wer eine Kurzreise mit dem Fahrrad plant, bucht am besten im Voraus seine Unterkunft. Text von djd und kurzurlaub.de mit einem Bild von Pixabay.
Similar Posts:

Millionen Menschen besuchen jährlich Bayern. Die abwechslungsreichen Landschaften und vielfältigen Kultur- und Kunstschätze locken die Gäste in das südliche Bundesland. In Bayern ist jede Art von Urlaub möglich: entspannende Wellness-Reisen zu zweit ebenso wie ein Aktivurlaub mit der ganzen Familie oder Kulturreisen. Welche Sehenswürdigkeiten man bei seinem Besuch nicht verpassen sollte, verraten wir hier.
„Schloss Neuschwanstein
Welches Geschenk Sie am Valentinstag von Ihrem Geliebten erwarten, hängt von Ihrem Geschlecht, Alter und persönlichem Geschmack ab. Meistens sehnen sich junge Mädchen zu diesem Anlass nach romantischen Geschenken wie Rosen, Pralinen und Valentinskarten. Für wahre Liebhaber spielt der Preis oder die Art des Geschenks jedoch keine Rolle. Was sie suchen, ist der symbolische Wert

Der goldene Herbst ist die ideale Zeit für einen Urlaub in der Ferienregion Saar-Obermosel. Das bunte Farbenspiel der gefärbten Weinblätter auf den steilen Weinbergen an Saar und Mosel ist ein Augenschmaus. Für Unterhaltung und kulinarischen Genuss sorgen die vielen Weinfeste, die zu dieser Jahreszeit im vollen Gange sind. Die Region im Südwesten Deutschlands hat aber

Im ersten Halbjahr 2011 stammten mehr als 20 Prozent des in Deutschland gewonnenen Stroms aus grüner Energie – so viel wie nie. Das ergaben Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatten Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Co. erst einen Anteil von 18,3 Prozent an der deutschen Stromerzeugung gehabt.

Ostern heißt auf Dänisch „Påske“ – aber die Festtagsbräuche unserer Nachbarn im Norden sind denen der Deutschen ganz ähnlich. Bunte Frühlingsblumen und bemalte Eier gehören in Dänemark genauso dazu wie der Osterhase, der für die Kinder die Eier versteckt. Die Erwachsenen freuen sich zum Fest über ein typisch dänisches Påskebryg, ein Starkbier, das nur zu
Schreibe einen Kommentar